Kindertheater & Kinderkultur
Mit hochwertigen Kindertheater-Vorstellungen schon für die Kleinsten und die ganze Familie bieten wir ganz besondere Erlebnisse. Unsere Angebote sind sorgfältig für die jeweilige Altersgruppe konzipiert und bieten einen passenden, fröhlichen Einstieg in die kulturelle Bildung. Die Theaterkünstler*innen werden von uns aus dem gesamten deutschsprachigen Raum engagiert. Neben den eigenen Veranstaltungen sind wir immer auch bei den Festivals „KUCKUCK – Theater für Anfänger“ und „Lampenfieber“ vertreten.
Theater für Kindertagesstätten
Sie wollen als Kindertagesstätte eine Kindertheater-Vorstellung besuchen?
Regenmacherinnen brauchen keine Regenjacke – Theater Altenbach & Honsel, München
Ein Kindertheater für alle ab 3 Jahren
Kursstart: 16.02.2025
16.02.2025
Sonntag 15:00 bis 15:45 Uhr
0401
Wo kommt der Regen her und wo geht er hin? Und warum muss es eigentlich regnen? Was passiert, wenn es nicht mehr regnet? Wenn Seen und Flüsse austrocknen, die Erde Risse bekommt und Mensch und Tier Durst leidet? Es wird die Geschichte erzählt von einem Mädchen, das sich auf die Suche nach der Regenfrau macht, damit die Welt wieder Wasser hat. Dabei begegnet es einem Hund, einem Vögelchen und schließlich der Regenfrau!
Altenbach + Honsel erzählen, spielen, singen und tanzen und nehmen die Kinder mit auf eine Reise ins Regenland mit Geschichten, Reimen und Regenmusik.
BITTE BEACHTEN SIE:
– Für Karten melden sie sich bitte über unsere Homepage an, wie wenn sie einen Kurs buchen möchten. Die Bezahlung läuft dann ausschließlich über Lastschrift.
– Bitte beachten Sie das angegebene Alter der Kinder!
– Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung!
– Fotografieren, Filmen etc. während der Vorstellung ist nicht gestattet!
Termin:
Sonntag, 16.02.2025 von 15.00-15.45 Uhr
Shall we … together! – Theater Tout Petit, Belgien – KUCKUCK-Festival
Ein Kindertheater für alle ab 3 Jahren
Kursstart: 16.03.2025
16.03.2025
Sonntag 15:00 bis 15:45 Uhr
0402
Da sind wir, zusammen in einem Raum, sitzen einander gegenüber. In der Mitte steht ein Spielgerüst. Und was wollen wir zusammen machen? Zwei Tänzer*innen und ihre Zuschauer*innen begegnen sich. Aus der Begegnung entsteht ein tänzerisches, akrobatisches Spiel, in dem die Tänzer*innen einander herausfordern, ihre Grenzen zu erweitern und zarte Verbindungen zu den Zuschauenden zu schaffen. „Shall we…“ ist eine kraftvolle, lebendige und herzenswarme Inszenierung, die aus dem Publikum eine vernetzte Gemeinschaft macht. Wir wollen tanzen, lachen, entdecken und spielen, alle zusammen!
Das belgische Produktionshaus tout petit entwickelt seit 2013 Tanzperformances für ein junges Publikum. tout petit ist in Flandern einzigartig und spielt in Europa eine besondere Rolle.
BITTE BEACHTEN SIE:
– Für Karten melden sie sich bitte über unsere Homepage an, wie wenn sie einen Kurs buchen möchten. Die Bezahlung läuft dann ausschließlich über Lastschrift.
– Bitte beachten Sie das angegebene Alter der Kinder!
– Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung!
– Fotografieren, Filmen etc. während der Vorstellung ist nicht gestattet!
Termin:
Sonntag, 16.03.2025 von 15.00-15.45 Uhr
Was macht der Mond in der Nacht? – Fliegendes Theater, Berlin
Ein Kindertheater für alle ab 3 Jahren
Kursstart: 28.03.2025
28.03.2025
Freitag 15:30 bis 16:15 Uhr
0404
Am Tag schläft der Mond. Aber was macht er in der Nacht? Kaum ist er wach malt er die Sterne an den Himmel. Dann vertreibt er den Lärm aus den Städten. Wenn das Treiben in den Straßen langsam erlischt, schließt er die Fensterläden und zieht die Vorhänge zu. Es ist Zeit schlafen zu gehen. Er schaut zu, wie die Kinder zu Bett gebracht werden und bringt ihnen, wenn sie schlafen die Träume. Er geht in den Wald und weckt die Nachtiere. Mit einer großen Gießkanne zieht er über die nächtlichen Wiesen und legt den Tau darauf, damit am Morgen alles wieder frisch ist. Wenn alles getan ist, betrachtet er zufrieden sein Spiegelbild im See. Wenn die Morgendämmerung die Sterne wieder löscht legt der Mond sich wieder schlafen. Nach dem Bilderbuch „Was macht der Mond in der Nacht?“ von Anne Herbauts.
BITTE BEACHTEN SIE:
– Für Karten melden sie sich bitte über unsere Homepage an, wie wenn sie einen Kurs buchen möchten. Die Bezahlung läuft dann ausschließlich über Lastschrift.
– Bitte beachten Sie das angegebene Alter der Kinder!
– Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung!
– Fotografieren, Filmen etc. während der Vorstellung ist nicht gestattet!
Termin:
Freitag, 28.03.2025 von 15.30-16.15 Uhr
Gordon und Tapir – Theater Nicole Gospodarek, Berlin
Ein Kindertheater für alle ab 3 Jahren
Kursstart: 09.05.2025
09.05.2025
Freitag 15:30 bis 16:15 Uhr
0405
Gordon und Tapir freuen sich an ihrer gemeinsamen Wohnung. Tapir kommt aus dem Dschungel und liebt es wild und bunt. Gordon, der Pinguin, hat es gerne ruhig und aufgeräumt. Das passt nicht gut zusammen, und sehr bald gibt es Streit. Aber ihre Freundschaft ist ihnen wichtig! Was sollen sie machen?
Ein Stück über Ordnung und Unordnung, und die Möglichkeit, jeden so zu mögen, wie er ist.
BITTE BEACHTEN SIE:
– Für Karten melden sie sich bitte über unsere Homepage an, wie wenn sie einen Kurs buchen möchten. Die Bezahlung läuft dann ausschließlich über Lastschrift.
– Bitte beachten Sie das angegebene Alter der Kinder!
– Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung!
– Fotografieren, Filmen etc. während der Vorstellung ist nicht gestattet!
Termin:
Freitag, 09.05.2025 von 15.30-16.15 Uhr
Spuren – Theater Nuu, Wien – KUCKUCK-Festival
Ein Kindertheater für alle ab 1 Jahr
Kursstart: 21.03.2025
21.03.2025
Freitag 15:30 bis 16:15 Uhr
0403
Spuren ist unsere Interpretation von Anton Bruckners Musik – seinen sphärischen Klängen, seinen monumentalen Tönen und seinen atmosphärischen Räumen. Was entsteht, ist eine Partitur, gezeichnet und gemalt auf weißem Papier. Die Partitur ist eine Landkarte, auf der und durch die wir uns bewegen. Überall wo wir hingehen, hinterlassen wir Spuren. Jeder Ort, den wir besuchen, hinterlässt Spuren in uns. In unserem Inneren befindet sich eine bunte Landkarte, mit Flüssen, Bergen, Tälern, Seen – die ständig wächst und sich verändert. Wir treten in die Fußstapfen von jenen, die schon mal hier gewesen sind. Und ich folge deiner Spur um meinen eigenen Weg zu gehen. Unsere Spuren sind hörbar und sichtbar zugleich. Sie klingen und öffnen einen Raum. In diesem Stück öffnen wir einen Raum für Begegnungen und laden das Publikum ein, seine Spuren mit Farbe zu hinterlassen. Es entsteht eine gemeinsame Landkarte, die jedesmal anders aussehen wird. Wir folgen den Klängen von Anton Bruckner, bilden Brücken und schwimmen in Seen. Tanzen am Traunstein und feiern mit Waldfeen.
BITTE BEACHTEN SIE:
– Für Karten melden sie sich bitte über unsere Homepage an, wie wenn sie einen Kurs buchen möchten. Die Bezahlung läuft dann ausschließlich über Lastschrift.
– Bitte beachten Sie das angegebene Alter der Kinder!
– Kein Einlass nach Beginn der Vorstellung!
– Fotografieren, Filmen etc. während der Vorstellung ist nicht gestattet!
Termin:
Freitag, 21.03.2025 von 15.30-16.15 Uhr