Herzlich willkommen bei der Evang. Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“
Wir suchen
Wir suchen einen Abenddienst auf Honorarbasis.
Wir suchen eine/einen studentische Mitarbeiter:in (Fachbereich Sozialwesen, Pädagogik oder Lehramt) auf Honorarbasis für den TREFF der elly.
Wir suchen Kursleitungen auf der Basis von Einmietungen.
Wir suchen Sie als freie Mitarbeiter:in auf Honorarbasis
für den Fachbereich Kindertagespflege und für die Eltern-Kind-Gruppen.
Die nächsten Kurstermine
Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung nach dem QHB
Kursstart: 26.06.2025
18.09.2025
Donnerstag 18:30 bis 21:30 Uhr
714
Termine: 31x
Donnerstag, 26.06.2025, von 17.45-21.30 Uhr
Freitag, 27.06.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 28.06.2025, von 9.00-16.45 Uhr
Mittwoch, 02.07.2025, von 17.45-21.30 Uhr
Freitag, 04.07.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Freitag, 11.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 12.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Dienstag, 22.07.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Freitag, 25.07.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Samstag, 26.07.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Dienstag, 29.07.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Freitag, 19.09.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Samstag, 27.09.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 11.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025, von 19.00-22.00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 10.00-16.00 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 9.00-12.45 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 9.00-16.45 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 17.45-21.30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Beginn: | 26.06.2025 |
Ende: | 12.12.2025 |
Uhrzeit | 17:45 bis 16:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | 714 |
Leitung:
Julia Kropp
Isabel Walter
Martina Kaltofen
Alexandra Schäffler
Silke Schöngart-Mühlegg
Susanne Motz
Amyna e.V.
Bianca Meraner
Michael Kriegel
Petra Loderer
Irmengard Gaigl
Lisa Dickhoff
Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 3 – elly;Raum 4 – elly;Raum 6 – elly
Gebühren:
TeilnehmerInnen Stadt München 340,00 €
Gebühr – Ermäßigung 290,00 €
TeilnehmerInnen Landkreis 680,00 €
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach dem QHB (blended Learning)
Kursstart: 28.06.2025
19.09.2025
Freitag 17:00 bis 20:45 Uhr
730
Termine: 32x
Samstag, 28.06.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Sonntag, 29.06.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 04.07.2025, von 19.00-22.00 Uhr
Freitag, 18.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 19.07.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 25.07.2025, von 17.00-19.15 Uhr
Samstag, 26.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 19.09.2025, von 17.00-20.45 Uhr
Samstag, 20.09.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 17.00-21.00 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 17.00-20.45 Uhr
Samstag, 18.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 17.00-21.30 Uhr
Samstag, 25.10.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 17.00-21.45 Uhr
Samstag, 29.11.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 17.00-20.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 13.12.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 09.01.2026, von 17.00-20.45 Uhr
Freitag, 16.01.2026, von 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 07.02.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 28.02.2026, von 9.00-14.30 Uhr
Samstag, 28.02.2026, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 06.03.2026, von 17.00-19.15 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 17.00-20.15 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 17.00-20.15 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Beginn: | 28.06.2025 |
Ende: | 25.03.2026 |
Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | 730 |
Leitung:
Andrea Mahr
Petra Millauer-Kunz
Michael Kriegel
Martina Kaltofen
Amyna e.V.
Silvia Luby-Hofer
Ursula Mehlhase
Isabel Walter
Irmengard Gaigl
Veranstaltungsort:
Raum 1 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 1 – elly;Raum 3 – elly;Raum 4 – elly
Gebühren:
TeilnehmerInnen Stadt München 160,00 €
TeilnehmerInnen Stadt München – Ermäßigung 110,00 €
TeilnehmerInnen Landkreis 680,00 €
Mit Spaß und Bewegung ins Wochenende
für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit einem Elternteil
Kursstart: 19.09.2025
19.09.2025
Freitag 15:30 bis 16:30 Uhr
0274
Hüpfen, Krabbeln, Klettern, Rennen, Tanzen – Kleinkinder haben einen riesigen Bewegungsdrang und sie freuen sich, wenn Sie als Eltern sie dabei begleiten und zusammen ausprobieren und Spaß haben. Wir bauen in der Stunde verschiedene Spielstationen und kleine Bewegungsparcours auf, spielen und singen gemeinsam und toben uns richtig aus. Wir beenden den Kurs mit einer kurzen gemeinsamen Entspannung.
Bitte Trinkflasche und rutschfeste Socken mitbringen.
Termine: 5x
Freitag, 19.09.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Freitag, 17.10.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 15.30-16.30 Uhr
Beginn: | 19.09.2025 |
Ende: | 24.10.2025 |
Uhrzeit | 15:30 bis 16:30 Uhr |
Kurs-Nr.: | 0274 |
Leitung:
Kathrin Ramsauer-Tanasijczuk
Veranstaltungsort:
Raum 5 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 5 – elly
Gebühren:
Erwachsener mit Kind 50,00 €
Erwachsener mit Kind – ab dem 2. Kind Erm. Eltern-Kind-Kurs 18,75 €
Erwachsener mit Kind – Ermäßigung 35,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.
Feinfühligkeit in der Kindertagespflege
8 UE
Kursstart: 20.09.2025
20.09.2025
Samstag 09:00 bis 16:00 Uhr
7536
Die vertrauensvolle Beziehung zum Kind ist die elementarste Voraussetzung, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Nach den Erkenntnissen der Bindungsforschung ist ein feinfühliger Umgang mit den kindlichen Bedürfnissen besonders bedeutsam, um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. Der Tag wird mit vielen praktischen Übungen einen Blick auf die Bedürfnisse der Kinder legen. Anhand von biografischen Fragestellungen setzen Sie sich auch damit auseinander, wie Sie die Kinder feinfühlig und bedürfnisorientiert begleiten können.
Termin:
Samstag, 20.09.2025 von 09.00-16.00 Uhr
ONLINE Inseln der Ruhe in einem herausfordernden Arbeitsalltag
12 UE
Kursstart: 20.09.2025
20.09.2025
Samstag 13:00 bis 17:00 Uhr
7537O
Um Herausforderungen gelassen entgegentreten zu können, ist es hilfreich, die eigene „innere Landkarte“ zu kennen. Mir ihrer Hilfe können wir unsere Stressoren erkennen und entschärfen sowie innere Kraftquellen kennenlernen und nutzen. In einem Mix aus Theorie, Übungen erarbeiten wir uns Methoden aus dem Achtsamkeitstraining, Yoga, Aktive Entspannung, Atementspannung, Meditation, Feldenkrais, Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training.
Termine: 2x
Samstag, 20.09.2025, von 13.00-17.00 Uhr
Sonntag, 21.09.2025, von 10.00-17.00 Uhr
Praxisberatung für Kindertagespflegepersonen im eigenen Haushalt und Großtagespflege
3 UE / Anmeldung erforderlich!
Kursstart: 22.09.2025
22.09.2025
Montag 18:30 bis 20:45 Uhr
7500F
Die Praxisberatung für Kindertagespflegepersonen wendet sich an alle die alleine oder in einer Großtagespflege arbeiten. Die Themen kommen aus dem Kreis der TeilnehmerInnen und werden bedürfnis- und situationsorientiert bearbeitet. Das können konkrete Fälle z.B. Konflikte mit Kindern oder Eltern sein, aber auch der Umgang mit besonderen Belastungssituationen oder strukturellen und organisatorischen Problemen. Auch ist Raum, um Strategien zu entwickeln, damit ein Großtagespflege-Team langfristig konstruktiv zusammenarbeiten kann.
Falls pandemiebedingt erforderlich, findet die Veranstaltung online statt.
Termin:
Montag, 22.09.2025 von 18.30-20.45 Uhr
Beginn: | 22.09.2025 |
Ende: | 22.09.2025 |
Uhrzeit | 18:30 bis 20:45 Uhr |
Kurs-Nr.: | 7500F |
Leitung:
Susanne Sachße
Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 3 – elly
Gebühren:
pro Person 15,00 €