Herzlich willkommen bei der Evang. Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“
Wir suchen eine/einen studentische Mitarbeiter:in (Fachbereich Sozialwesen, Pädagogik oder Lehramt) auf Honorarbasis für den TREFF der elly.
Wir suchen Kursleitungen auf der Basis von Einmietungen.
Wir suchen Sie als freie Mitarbeiter:in auf Honorarbasis
für den Fachbereich Kindertagespflege und für die Eltern-Kind-Gruppen.
Die nächsten Kurstermine
Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung nach dem QHB (blended Learning)
Kursstart: 28.06.2025
29.11.2025
Samstag 09:00 bis 14:30 Uhr
730
Termine: 32x
Samstag, 28.06.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Sonntag, 29.06.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 04.07.2025, von 19.00-22.00 Uhr
Freitag, 18.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 19.07.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 25.07.2025, von 17.00-19.15 Uhr
Samstag, 26.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 19.09.2025, von 17.00-20.45 Uhr
Samstag, 20.09.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 17.00-21.00 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 17.00-20.45 Uhr
Samstag, 18.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 17.00-21.30 Uhr
Samstag, 25.10.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 17.00-21.45 Uhr
Samstag, 29.11.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 05.12.2025, von 17.00-20.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 13.12.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 09.01.2026, von 17.00-20.45 Uhr
Freitag, 16.01.2026, von 17.00-20.00 Uhr
Samstag, 07.02.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 28.02.2026, von 9.00-14.30 Uhr
Samstag, 28.02.2026, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 06.03.2026, von 17.00-19.15 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 17.00-20.15 Uhr
Freitag, 13.03.2026, von 17.00-20.15 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag, 19.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
Mittwoch, 25.03.2026, von 9.00-16.00 Uhr
| Beginn: | 28.06.2025 |
| Ende: | 25.03.2026 |
| Uhrzeit | 09:00 bis 16:00 Uhr |
| Kurs-Nr.: | 730 |
Leitung:
Andrea Mahr
Petra Millauer-Kunz
Michael Kriegel
Martina Kaltofen
Amyna e.V.
Silvia Luby-Hofer
Ursula Mehlhase
Isabel Walter
Irmengard Gaigl
Veranstaltungsort:
Raum 1 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 1 – elly;Raum 3 – elly;Raum 4 – elly
Gebühren:
TeilnehmerInnen Stadt München 160,00 €
TeilnehmerInnen Stadt München – Ermäßigung 110,00 €
TeilnehmerInnen Landkreis 680,00 €
Starke Wurzeln für Kinder von 0-6 Jahre
16 UE
Kursstart: 25.11.2025
29.11.2025
Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr
7550
Nach Ergebnissen der Bindungsforschung ist ein feinfühliger Umgang mit den kindlichen Bedürfnissen der beste Weg eine sichere Bindung auszubauen. Wir erarbeiten gemeinsam die Grundlagen der Bindungstheorie für Kinder von 0 – 6 Jahren. Mit vielen praktischen Übungen legen wir den Blick auf die Bedürfnisse der Kinder in den unterschiedlichen Entwicklungsstufen, wie wir als Fachkräfte feinfühlig auf kindliche Bedürfnisse eingehen können und was diese Bedürfnisse in uns auslösen.
Termine: 3x
Dienstag, 25.11.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Samstag, 29.11.2025, von 10.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025, von 18.30-21.30 Uhr
| Beginn: | 25.11.2025 |
| Ende: | 11.12.2025 |
| Uhrzeit | 18:30 bis 21:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | 7550 |
Leitung:
Angelika Schönwälder
Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 3 – elly
Gebühren:
pro Person 60,00 €
pro Person – Ermäßigung 42,00 €
VerWurzeln II – Wurzeln und wachsen
Eltern-Baby-Gruppe für Babys von 3 bis 6 Monaten
Kursstart: 24.11.2025
01.12.2025
Montag 11:15 bis 12:15 Uhr
VW54
Starke Wurzeln für das Leben entstehen durch die Sicherheit, die Ihr Kind in den ersten Jahren erhält. Im Kurs beobachten wir die Babys und entdecken wir feine Signale, die Ihr Baby zeigt und wie Sie darauf reagieren können, um einen guten Bindungsaufbau zu Ihrem Kind zu unterstützen. Durch den gemeinsamen Austausch mit anderen Eltern erhalten Sie Anregungen für den Alltag mit dem Baby. Die Babys können erste Erfahrungen mit anderen Babys machen und haben Freude an den Liedern, Fingerspielen und Krabbelspielen. In jeder Kurseinheit gibt es kurze Informationsblöcke zu den Themen des ersten Lebensjahres des Babys (Bindung, Zufüttern, Schlafen, Stillen, u. v. m.). Nach dem Kurs können Sie noch im Raum zusammensitzen und bei einem Tee gemeinsam Zeit verbringen.
Am Samstag findet ein Termin für die ganze Familie statt, den wir bei einem gemütlichen Familienfrühstück ausklingen lassen.
Termine: 8x
Montag, 24.11.2025, von 11.15-12.15 Uhr
Montag, 01.12.2025, von 11.15-12.15 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 11.15-12.15 Uhr
Montag, 15.12.2025, von 11.15-12.15 Uhr
Samstag, 10.01.2026, von 10.00-12.00 Uhr
Montag, 12.01.2026, von 11.15-12.15 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 11.15-12.15 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 11.15-12.15 Uhr
| Beginn: | 24.11.2025 |
| Ende: | 26.01.2026 |
| Uhrzeit | 11:15 bis 12:15 Uhr |
| Kurs-Nr.: | VW54 |
Leitung:
Angelika Schönwälder
Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 3 – elly;Raum 6 – elly
Gebühren:
Gebühr 90,00 €
Gebühr – ab dem 2. Kind Erm. Eltern-Kind-Kurs 33,75 €
Gebühr – Ermäßigung 63,00 €
FenKid – Frühe Entwicklung von Kindern begleiten
für Babys von 6 bis 12 Monaten
Kursstart: 01.12.2025
01.12.2025
Montag 09:30 bis 10:45 Uhr
1702
FenKid® (6-12 Monate)
Frühe Entwicklung von Kindern begleiten
FenKid® ist ein Eltern-Kind-Kurs nach dem Konzept der Münchener Beratungsstelle für natürliche Geburt und Elternsein e.V.
FenKid® steht für Frühe Entwicklung von Kindern begleiten und orientiert sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen von Maria Montessori, Emmi Pikler, Elfriede Hengstenberg und Jesper Juul.
In der aufregenden Zeit, die die Ankunft eines Babys und die erste gemeinsame Zeit bedeutet, wollen wir Sie begleiten und unterstützen, die Entwicklung Ihres Babys besser zu verstehen und bindungsorientiert darauf einzugehen.
Was erleben Sie in unserem Kurs?
Das freie Spiel ist ein zentrales Element des Kurses. Die Babys können in einer vorbereiteten Umgebung altersgerechte Spielmaterialien erforschen.
Bei der achtsamen Beobachtung nehmen Sie sich Zeit, ihre Babys mit Ruhe und Zeit wahrzunehmen. Im Gespräch nach der Beobachtungszeit tauschen wir uns über die gemachten Beobachtungen und die Fähigkeiten der Babys aus.
Gesprächsrunden bieten Ihnen Raum und Zeit, sich über aktuelle Themen wie z.B. schlaflose Nächte; Alltagsbewältigung mit dem Kind, Stillen, usw. auszutauschen. Durch den Austausch in der Gruppe erhalten Sie neue Anregungen für Ihren Alltag mit dem Baby!
In jeder Kurseinheit gibt es Informationen zu wichtigen Themen wie z.B. Pflege, Ernährung, das kindliche Schlafbedürfnis, Begleitung der Autonomieentwicklung, Bindungsentwicklung etc….
Lieder, Reime und Krabbelspiele bieten unserem Kurs einen Rahmen und begleiten uns während der gesamten Kursstunden.
In jeder Kursstunde gibt es eine kurze Entspannungsübung für Sie, damit Sie einen kurzen Moment nur bei sich sein können
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.fenkid.de
——–
Termine: 8x
Montag, 01.12.2025, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 15.12.2025, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 12.01.2026, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 9.30-10.45 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 9.30-10.45 Uhr
| Beginn: | 01.12.2025 |
| Ende: | 09.02.2026 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 10:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | 1702 |
Leitung:
Angelika Schönwälder
Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 3 – elly
Gebühren:
Erwachsener mit Kind 136,00 €
Erwachsener mit Kind – ab dem 2. Kind Erm. Eltern-Kind-Kurs 51,00 €
Erwachsener mit Kind – Ermäßigung 95,20 €
Rennmäuse
für Kinder von 1 bis 2,5 Jahren mit einem Elternteil
Kursstart: 01.12.2025
01.12.2025
Montag 10:45 bis 11:45 Uhr
0279
In dieser Bewegungsstunden erleben die Kinder gemeinsam mit einem Elternteil erste Bewegungs- und Tanzspiele für alle Sinne. Die Kinder können singen, tanzen und spielen. Zusammen mit den Eltern werden wir mit verschiedenen Materialien (Bällen, Tüchern, Instrumenten etc.) der Bewegungs- und Entdeckungsfreude der Kinder nachkommen. Durch Tanz- und Bewegungslieder, Geschichten und kleine Rituale wird sowohl die körperliche als auch die soziale Entwicklung der Kinder gefördert. Spielerisch und mit Tanzmusik lernen die Kinder hierbei auch die unterschiedlichen Farben, Geräusche, Tiere etc. besser kennen. Die Eltern lernen Bewegungsspiele und Lieder kennen, die Sie in den Alltag mit ihrem Kind integrieren können.
Termine: 9x
Montag, 01.12.2025, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 08.12.2025, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 15.12.2025, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 12.01.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 19.01.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 26.01.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 02.02.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 09.02.2026, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 23.02.2026, von 10.45-11.45 Uhr
| Beginn: | 01.12.2025 |
| Ende: | 23.02.2026 |
| Uhrzeit | 10:45 bis 11:45 Uhr |
| Kurs-Nr.: | 0279 |
Leitung:
Mirjam Baßler
Veranstaltungsort:
Raum 5 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 5 – elly
Gebühren:
Gebühr 90,00 €
Gebühr – ab dem 2. Kind Erm. Eltern-Kind-Kurs 33,75 €
Gebühr – Ermäßigung 63,00 €
Kreativwerkstatt – Weihnachtliches Basteln
für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit einem Elternteil
Kursstart: 01.12.2025
01.12.2025
Montag 09:30 bis 10:30 Uhr
0282
In unserer Kreativwerkstatt möchten wir uns mit Ihnen und den Kindern auf die Weihnachtszeit einstimmen und gemeinsam Dekomaterial für diese besondere Zeit basteln. Die Kinder dürfen hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Termin:
Montag, 01.12.2025 von 09.30-10.30 Uhr
| Beginn: | 01.12.2025 |
| Ende: | 01.12.2025 |
| Uhrzeit | 09:30 bis 10:30 Uhr |
| Kurs-Nr.: | 0282 |
Leitung:
Julia Kropp
Veranstaltungsort:
Raum 6 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 6 – elly
Gebühren:
Gebühr 12,00 €
Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.








