Herzlich willkommen bei der Evang. Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“
Wir suchen
Wir suchen einen Abenddienst auf Honorarbasis.
Wir suchen eine/einen studentische Mitarbeiter:in (Fachbereich Sozialwesen, Pädagogik oder Lehramt) auf Honorarbasis für den TREFF der elly.
Wir suchen Kursleitungen auf der Basis von Einmietungen.
Wir suchen Sie als freie Mitarbeiter:in auf Honorarbasis
für den Fachbereich Kindertagespflege und für die Eltern-Kind-Gruppen.
Die nächsten Kurstermine
Tätigkeitsvorbereitende Qualifizierung nach dem QHB
Kursstart: 26.06.2025
11.07.2025
Freitag 09:00 bis 16:00 Uhr
714
Termine: 31x
Donnerstag, 26.06.2025, von 17.45-21.30 Uhr
Freitag, 27.06.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 28.06.2025, von 9.00-16.45 Uhr
Mittwoch, 02.07.2025, von 17.45-21.30 Uhr
Freitag, 04.07.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Freitag, 11.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 12.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Dienstag, 22.07.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Freitag, 25.07.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Samstag, 26.07.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Dienstag, 29.07.2025, von 18.15-22.00 Uhr
Donnerstag, 18.09.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Freitag, 19.09.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 26.09.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Samstag, 27.09.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Dienstag, 30.09.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Mittwoch, 01.10.2025, von 18.30-21.30 Uhr
Freitag, 10.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Samstag, 11.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Dienstag, 14.10.2025, von 19.00-22.00 Uhr
Freitag, 17.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 24.10.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 31.10.2025, von 9.00-15.15 Uhr
Freitag, 14.11.2025, von 10.00-16.00 Uhr
Samstag, 15.11.2025, von 9.00-14.30 Uhr
Freitag, 21.11.2025, von 9.00-12.45 Uhr
Freitag, 28.11.2025, von 9.00-16.45 Uhr
Dienstag, 02.12.2025, von 17.45-21.30 Uhr
Donnerstag, 11.12.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Freitag, 12.12.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Beginn: | 26.06.2025 |
Ende: | 12.12.2025 |
Uhrzeit | 17:45 bis 16:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | 714 |
Leitung:
Julia Kropp
Isabel Walter
Martina Kaltofen
Alexandra Schäffler
Silke Schöngart-Mühlegg
Susanne Motz
Amyna e.V.
Bianca Meraner
Michael Kriegel
Petra Loderer
Irmengard Gaigl
Lisa Dickhoff
Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 4 – elly
Gebühren:
TeilnehmerInnen Stadt München 340,00 €
Gebühr – Ermäßigung 290,00 €
TeilnehmerInnen Landkreis 680,00 €
Kunst aus Schrott – Vater-Kind-Aktionstag (ab 6 Jahre)
in Kooperation mit der evang. Fachstelle für Alleinerziehende
Kursstart: 12.07.2025
12.07.2025
Samstag 10:00 bis 17:00 Uhr
0313
Schrott – für manche Abfall, für uns ein wertvoller Rohstoff. An einem ganzen Tag könnt ihr gemeinsam lernen, wie man aus Schrott mit Unterstützung von zwei Schmieden, Öfen, einem Schweißgerät und allerlei Werkzeugen wunderbare Kunstwerke erschafft. Besonders als Väter könnt ihr euer handwerkliches Geschick einbringen – und falls ihr noch dazulernen möchtet, gibt es reichlich Gelegenheit, Neues auszuprobieren. Wir bearbeiten den Schrott indem wir schmieden, schweißen, schrauben, flexen, sägen, feilen… Für kleinere Kinder, für die diese Methoden noch zu gefährlich sind, haben wir Material dabei mit dem man Schrott anders bearbeiten kann (bekleben, verzieren, bemalen…) Bei dieser Aktion gibt es kein richtig oder falsch – jede*r gestaltet das Kunstwerk ganz individuell zusammen mit dem eigenen Kind. Für eine Brotzeit und ein Mittagessen ist gesorgt, bitte bringt eure Getränke selbst mit.
Der Veranstaltungsort ist der Innenhof der Lätare-Kirche, Quiddestraße 15.
Termin:
Samstag, 12.07.2025 von 10.00-17.00 Uhr
Beginn: | 12.07.2025 |
Ende: | 12.07.2025 |
Uhrzeit | 10:00 bis 17:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | 0313 |
Leitung:
Alexander Geurtzen
Fachstelle für allein erziehende Frauen und Männer
Veranstaltungsort:
gemeinnützige GmbH im FrauenWerk Stein e.V.
Raum:
Evang. Lätare Kirche
Gebühren:
Gebühr 40,00 €
2. Kind 20,00 €
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg – Einführungswochenende
16 UE
Kursstart: 12.07.2025
12.07.2025
Samstag 09:00 bis 16:00 Uhr
7532
Kommunikation ist für Kindertagespflegepersonen tägliches Brot. Angenehme, aber auch unangenehme Gespräche gehören dazu, sei es mit Eltern oder mit Kindern. Manchmal wollen Sie als Kindertagespflegeperson etwas „Schwieriges“ ausdrücken, ein andermal hören Sie vielleicht „schwer zu
verdauende“ Kritik. Leicht kommt es dann zu wechselseitigen Schuldzuweisungen, Vorwürfen, Streit und Verärgerung. Eine Alternative dazu bietet die Gewaltfreie Kommunikation. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns mit vier einfachen Prinzipien dabei, gut mit uns selbst und anderen umzugehen, damit konfliktfähig zu werden und persönlich zu wachsen. Durch diese Stärkung der Persönlichkeit entsteht Verbundenheit und mitfühlendes Handeln. Die Qualität der Beziehung steht im Vordergrund.
Termine: 2x
Samstag, 12.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Sonntag, 13.07.2025, von 9.00-16.00 Uhr
Besuch im Waldkindergarten Aubinger Lohe
4 UE
Kursstart: 12.07.2025
12.07.2025
Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr
7533
Der Aufenthalt in der Natur ist für Kinder und Erwachsene zutiefst bereichernd und spannend. Inhalt der Fortbildung sind theoretische Grundlagen zum Beitrag, den die Natur zur Entwicklung der Kinder leisten kann, benötigter Ausstattung, Gefahreneinschätzung und natürlich das eigene Erleben der Möglichkeiten eines Waldtages mit Kindern.
Bitte wetterfeste Kleidung mitbringen.
Treffpunkt ist der Parkplatz an der Aubinger Lohe, Ziegeleistrasse, 81249 München.
Termin:
Samstag, 12.07.2025 von 10.00-13.00 Uhr
Starke Eltern – Starke Kinder (Kompaktkurs)
Kursstart: 02.07.2025
12.07.2025
Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr
0506
Der Alltag mit den Kindern ist oft anstrengend, stressig und manchmal fühlen wir uns auch ziemlich alleine. Der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes soll mehr Leichtigkeit ins Familienleben und mehr Klarheit für die Eltern in Erziehungsthemen bringen. Hierfür dürfen wir gemeinsam reflektieren und uns darüber austauschen, was uns besonders wichtig ist, wo Konflikte auftreten und wie wir damit umgehen können. In einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre können wir Eltern uns gegenseitig stärken. Denn starke Eltern haben starke Kinder!
Termine: 3x
Mittwoch, 02.07.2025, von 18.30-20.00 Uhr
Samstag, 05.07.2025, von 10.00-13.00 Uhr
Samstag, 12.07.2025, von 10.00-13.00 Uhr
Geburtsvorbereitung für Frauen mit Partnertag
Empfohlener Beginn: ab der 26. SSW
Kursstart: 24.06.2025
13.07.2025
Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr
0003
Eine entspannte und gesunde Schwangerschaft ist wichtige Voraussetzung für eine gute Geburt. In einer kleinen Frauenrunde widmen wir uns intensiv den physiologischen Vorgängen in den letzten Schwangerschaftswochen, der Geburt und dem Wochenbett und erschließen mögliche Hilfen und Unterstützung. Fachliche Information und praktische Übungen. In einer Kurseinheit des Partnertags greift unser Pädagoge – selbst Vater von drei Kindern – spezielle Themen der werdenden Väter in reiner Männerrunde auf. – Im Kurs inbegriffen sind zwei Teilnahmen an unserem Onlineangebot „Mittagsreihe – Elternwissen kompakt“ nach Wahl und einem Babytreffen. Dieser Termin wird im Kurs gemeinsam besprochen.
Termine: 6x
Dienstag, 24.06.2025, von 18.00-20.00 Uhr
Dienstag, 01.07.2025, von 18.00-20.00 Uhr
Dienstag, 08.07.2025, von 18.00-20.00 Uhr
Sonntag, 13.07.2025, von 10.00-15.00 Uhr
Dienstag, 15.07.2025, von 18.00-20.00 Uhr
Dienstag, 22.07.2025, von 18.00-20.00 Uhr
Beginn: | 24.06.2025 |
Ende: | 22.07.2025 |
Uhrzeit | 18:00 bis 20:00 Uhr |
Kurs-Nr.: | 0003 |
Leitung:
Ulrike Fichte
Veranstaltungsort:
Raum 1 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt
Raum:
Raum 1 – elly;Raum 5 – elly
Gebühren:
pro Paar 249,00 €