Menü

Herzlich willkommen bei der Evang. Familien-Bildungsstätte „Elly Heuss-Knapp“


Wir suchen

Wir suchen Sie als freie Mitarbeiter:in auf Honorarbasis

für den Fachbereich Kindertagespflege und für die Eltern-Kind-Gruppen.


Abschied und Neubeginn im FrauenWerk Stein e.V.

von links: Sylvia Bogenreuther, Michaela Wachsmuth, Dr. jur. Dorothea Deneke-Stoll, Julia Rodin, Foto: Lisa Jeckel

18.03.2024

von links: Sylvia Bogenreuther, Michaela Wachsmuth, Dr. jur. Dorothea Deneke-Stoll, Julia Rodin, Foto: Lisa Jeckel

Michaela Wachsmuth, Geschäftsführende Vorständin des FrauenWerk Stein e.V. wechselt zu Diakonischem Träger in Norddeutschland

Die Geschäftsführende Vorständin des FrauenWerk Stein e.V, Michaela Wachsmuth, scheidet zum 31. März 2024 aus ihrem Dienst für den Verband aus. Die 54jährige Juristin wechselt beruflich in den Norden, wo sie sich ab April 2024 als Geschäftsführerin der Diakonie im Cuxland neuen Aufgaben widmen wird. Unter dem Motto „Abschied und Neubeginn“ wurde sie am 15. März in Nürnberg feierlich verabschiedet.

In die Wirkungszeit von Michaela Wachsmuth für das FrauenWerk Stein seit Dezember 2017 fielen große Herausforderungen für den Verband; es galt Übergänge kreativ zu gestalten. Die Zielsetzung auf die kirchengemeindliche Frauenarbeit wurde beendet, neue Kooperationspartner und Unterstützer gesucht. Den inhaltlichen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie musste konstruktiv begegnet werden. Einen Einschnitt bildete die Veräußerung der Liegenschaft im FrauenWerk Stein, um das Werk für die Zukunft aufzustellen und als Verband, der auf die sorgenden Menschen und deren Bedarfe schaut.

Michaela Wachsmuth hat Vernetzung und Kooperationen des FrauenWerk Stein engagiert ausgebaut. Auf Bundes- und Landesebene vertrat sie den Verein und die Arbeitsbereiche Bildung, Beratung sowie Vorsorge und Rehabilitation Seite an Seite mit den Wohlfahrtsverbänden, Lobbyverbänden und politischen Akteuren. Beispielhaft zu nennen sind hier das Müttergenesungswerk, der Deutsche Frauenrat und der Bayerische Landesbeirat für Familienfragen. Wachsmuth hatte zuvor als Rechtsanwältin gearbeitet und später die Klinik Werraland – Zentrum für Familiengesundheit in Bad Sooden-Alllendorf (Meißnerkreis) geleitet.

Feierliche Verabschiedung

Bei der Feier im Kapitelsaal des Sebalder Pfarrhofs in Nürnberg wurde Michaela Wachsmuth von Vertreterinnen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), der Diakonie Bayern, Verbandsvertreter*innen, Kolleginnen und Unterstützer*innen nun herzlich verabschiedet.

„Michaela Wachsmuth hat die notwendigen Umstrukturierungsprozesse mit großer fachlicher Kompetenz, mit viel Ausdauer und einer guten Portion Optimismus begleitet“,
erklärte Frau Dr. Dorothea Deneke-Stoll, Vorsitzende des Kuratoriums des FrauenWerk Stein e.V., in ihrer Laudatio.

In Grußworten würdigten der 2. Bürgermeister der Stadt Stein, Bertram Höfer, die Vorständin der Diakonie Bayern, Sandra Schuhmann und Elke Hüttenrauch, Geschäftsführerin der Klinik Hohes Licht – Prävention und Rehabilitation für Mütter und Pflegende Frauen in Oberstdorf das Wirken von Michaela Wachsmuth für das FrauenWerk Stein.

Zugleich mit dem Abschied von Michaela Wachsmuth wurde die neue Leitung des FrauenWerks in ihr Amt eingeführt.

Die Nachfolge

Nachfolgerin wird die 58jährige Sylvia Bogenreuther als erste Vereinsvorsitzende des FrauenWerk Stein e.V. Die Betriebswirtin für Non-Profit Organisationen hat bisher ein Mehrgenerationenhaus in Ansbach geleitet.

Sie teilt sich künftig die Leitung des FrauenWerks in einer Doppelspitze mit Julia Rodin als zweiter Vereinsvorsitzenden. Die 45jährige Diplom-Kauffrau Julia Rodin ist seit 2008 beim FrauenWerk Stein tätig und managt dort den Bereich Rechnungswesen und Controlling.

Hintergrundinfos:

Das FrauenWerk zeichnet sich aus durch Engagement, Vernetzung und Lobbyarbeit in der gesellschaftspolitischen Entwicklung für Frauen und Familien. Im Mittelpunkt der Wirkungsfelder des FrauenWerks stehen Beratung, Bildung, Gesundheit und Begegnung der Frauen und Familien. Mit seinen unterschiedlichen Einrichtungen begleitet, unterstützt und stärkt es Menschen in ihren individuellen Lebensphasen.

Zum FrauenWerk Stein e.V. gehören

die Klinik Hohes Licht gGmbH in Oberstdorf – Prävention und Rehabilitation für Frauen
die Klinik Sonnenbichl gGmbH in Aschau – Prävention und Rehabilitation für Mutter & Kind
die Kurberatung für Mütter, für Mutter-Kind / Vater-Kind, für pflegende Angehörige | Landesgeschäftsstelle der Evang. Müttergenesung in Bayern
die FBS in Nürnberg – Familien-Bildungsstätte gGmbH
die Familienpflege gGmbH, Nürnberg
die elly in München – Familien-Bildungsstätte „Elly-Heuss-Knapp“ gGmbH

Die nächsten Kurstermine

Bitte beachten Sie unsere Ampelsymbole: = Kurs belegt = Restplätze frei = Plätze frei
Kurs, VeranstaltungNächster TerminKursnr.

Mehr Montessori in der Kindertagespflege – Vertiefung

9 UE

Kursstart: 10.06.2024

17.06.2024
Montag 19:00 bis 21:15 Uhr

7432

In diesem Vertiefungskurs zeige ich Ihnen viele weitere Montessori-Übungen des praktischen Lebens und Sinnesmaterialien, die Sie Kindern ab ca. 2,5 Jahren anbieten können. Sie werden diese Übungen vor allem durch Ihr praktisches Tun kennenlernen und viel Zeit für Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Material haben.
Voraussetzung für diese praxisorientierte Fortbildung ist mein erster Kurs „Montessori in der Kindertagespflege“, der Ihnen u.a. die theoretischen Grundbegriffe der Montessori-Pädagogik vermittelt hat oder anderweitig erworbene Grundkenntnisse der Montessori-Pädagogik.

Termine: 3x

Montag, 10.06.2024, von 19.00-21.15 Uhr
Montag, 17.06.2024, von 19.00-21.15 Uhr
Montag, 24.06.2024, von 19.00-21.15 Uhr

Beginn: 10.06.2024
Ende: 24.06.2024
Uhrzeit 19:00 bis 21:15 Uhr
Kurs-Nr.: 7432

Leitung:
Rebecca Berchtenbreiter

Veranstaltungsort:
Raum 3 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 3 – elly

Gebühren:
pro Person 45,00 €
pro Person – Ermäßigung 31,50 €


Online Anmeldung nicht möglich
Angebot drucken »

1, 2, 3 im Sauseschritt …

für Kinder von 2,5-3,5 Jahren mit einem Elternteil

Kursstart: 03.06.2024

17.06.2024
Montag 16:50 bis 17:45 Uhr

0224

In unserer fröhlichen Bewegungsstunde wollen wir durch fantasiereichen Einsatz von Alltagsmaterialien und kleinen Turngeräten, untermalt von Musik und Spielliedern, die Wahrnehmung unserer Kinder in allen Bereichen fördern.

Termine: 9x

Montag, 03.06.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 10.06.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 17.06.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 24.06.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 01.07.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 15.07.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 22.07.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 29.07.2024, von 16.50-17.45 Uhr
Montag, 05.08.2024, von 16.50-17.45 Uhr

Beginn: 03.06.2024
Ende: 05.08.2024
Uhrzeit 16:50 bis 17:45 Uhr
Kurs-Nr.: 0224

Leitung:
Anja Willkommen

Veranstaltungsort:
Raum 5 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 5 – elly

Gebühren:
Erwachsener mit Kind 90,00 €
Erwachsener mit Kind – Ermäßigung 63,00 €
Erwachsener mit Kind – Geschw.-Erm. Eltern-Kind-Kurs 33,75 €


Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.

Angebot drucken »

Nähkurs am Montag Abend

Kursstart: 13.05.2024

17.06.2024
Montag 18:00 bis 21:00 Uhr

4003

Nach fachkundiger Anleitung aus einem Stück Stoff etwas ganz Eigenes schaffen. Einem längst vergessenen Teil neues Leben einhauchen, oder nützliche Kleinigkeiten für den Alltag herstellen. All das können Anfänger und Fortgeschrittene im netten Austausch mit anderen Teilnehmer:innen in unseren Nähkursen.

Termine: 8x

Montag, 13.05.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 03.06.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 10.06.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 17.06.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 24.06.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 01.07.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 08.07.2024, von 18.00-21.00 Uhr
Montag, 15.07.2024, von 18.00-21.00 Uhr

Beginn: 13.05.2024
Ende: 15.07.2024
Uhrzeit 18:00 bis 21:00 Uhr
Kurs-Nr.: 4003

Leitung:
Christine Hubert

Veranstaltungsort:
Raum 4 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 4 – elly

Gebühren:
Gebühr 168,00 €
Gebühr – Ermäßigung 117,60 €


Angebot drucken »

Mini-Club Zentrum

für Kinder von 2-3 Jahren mit einem Elternteil

Kursstart: 19.02.2024

17.06.2024
Montag 11:00 bis 12:30 Uhr

MC13ZS

Mini-Clubs sind Eltern-Kind-Gruppen die sich 1x wöchentlich für 90 min. über die Dauer eines Semesters treffen. Die Gruppen werden von pädagogischen Fachkräften geleitet. Zusammen mit Ihrem Kind erleben Sie eine einzigartige Zeit: Angebote aus dem Musik-, Bewegungs- und Kreativbereich fördern die Sinneswahrnehmung und Sinnesentwicklung. Gemeinsames Spielen und gemeinsame Brotzeit ermöglichen den Kindern erste Gruppenerfahrungen. Sie können Kontakte knüpfen sich austauschen und gegenseitig unterstützen und beraten. Sie können das eigene Kind und andere Kinder beobachten und ihre Entwicklung verfolgen.

Termine: 19x

Montag, 19.02.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 26.02.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 04.03.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 11.03.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 08.04.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 15.04.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 22.04.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 29.04.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 06.05.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 13.05.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 27.05.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 03.06.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 10.06.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 17.06.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 01.07.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 08.07.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 22.07.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 29.07.2024, von 11.00-12.30 Uhr
Montag, 05.08.2024, von 11.00-12.30 Uhr

Beginn: 19.02.2024
Ende: 05.08.2024
Uhrzeit 11:00 bis 12:30 Uhr
Kurs-Nr.: MC13ZS

Leitung:
Julia Kropp

Veranstaltungsort:
Raum 6 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 6 – elly

Gebühren:
Gebühr 198,00 €
Gebühr – Ermäßigung 138,60 €
Gebühr – Geschw.-Erm. Eltern-Kind-Kurs 74,25 €


Kurs belegt – Sie können sich anmelden und werden auf eine Warteliste gesetzt.

Angebot drucken »

Yoga für Männer

Kursstart: 19.02.2024

17.06.2024
Montag 19:45 bis 21:15 Uhr

3002

Ein kleiner und feiner Unterschied ist die Grundidee dieses Kurses. Profitieren Sie von einem Programm, das speziell auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen von Männern zugeschnitten ist. Yoga fördert Gesundheit und Fitness. Körper und Geist sind im Einklang. Arbeiten Sie mit Ashok Ponnou, dem ENERGYMAN Yogatrainer, gezielt an einem gesunden und stetigen Muskelaufbau, stärken Sie Ihren Rücken, steigern Sie Ihr Energieniveau und fördern Sie Ihr Immunsystem. Das Ergebnis ist ein dynamisches Körpergefühl und mentale Ausgeglichenheit – kurz und gut: Yoga makes you fit and strong!

Termine: 19x

Montag, 19.02.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 26.02.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 04.03.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 11.03.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 18.03.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 08.04.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 15.04.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 22.04.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 29.04.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 06.05.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 13.05.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 03.06.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 10.06.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 17.06.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 24.06.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 01.07.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 08.07.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 15.07.2024, von 19.45-21.15 Uhr
Montag, 22.07.2024, von 19.45-21.15 Uhr

Beginn: 19.02.2024
Ende: 22.07.2024
Uhrzeit 19:45 bis 21:15 Uhr
Kurs-Nr.: 3002

Leitung:
Ashok Ponnou

Veranstaltungsort:
Raum 6 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 6 – elly

Gebühren:
Gebühr 285,00 €
Gebühr – Ermäßigung 199,50 €


Angebot drucken »

Rennmäuse, Tanzzwerge, Springfrösche

für Kinder von 1-2,5 Jahre mit einem Elternteil

Kursstart: 10.06.2024

17.06.2024
Montag 10:45 bis 11:45 Uhr

0216

Bewegungs- und Tanzspiele für alle Sinne. Zusammen mit Mama/Papa/Oma/Opa werden wir mit verschiedenen Materialien (Bällen, Tüchern, Instrumenten etc.) der Bewegungs- und Entdeckungsfreude der Kinder nachkommen. Spielerisch und mit Tanzmusik lernen wir hierbei auch die unterschiedlichen Farben, Geräusche, Tiere etc. besser kennen.

Termine: 7x

Montag, 10.06.2024, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 17.06.2024, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 24.06.2024, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 01.07.2024, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 08.07.2024, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 15.07.2024, von 10.45-11.45 Uhr
Montag, 22.07.2024, von 10.45-11.45 Uhr

Beginn: 10.06.2024
Ende: 22.07.2024
Uhrzeit 10:45 bis 11:45 Uhr
Kurs-Nr.: 0216

Leitung:
Mirjam Baßler

Veranstaltungsort:
Raum 5 – elly, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Anfahrt

Raum:
Raum 5 – elly

Gebühren:
Gebühr 70,00 €
Gebühr – Ermäßigung 49,00 €
Gebühr – Geschw.-Erm. Eltern-Kind-Kurs 26,25 €


Angebot drucken »